1. Inakzeptables Risiko:
Diese KI-Systeme sind verboten, da sie eine erhebliche Gefahr darstellen.
Der AI Act der EU ist ein neues Gesetz, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) regeln soll.
Mehr erfahrenDer EU AI Act ist seit Juni 2024 in Kraft und gilt als weltweit erstes umfassendes Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, sichere, transparente und vertrauenswürdige KI-Systeme innerhalb der EU zu gewährleisten – bei gleichzeitiger Förderung von Innovation.
Aktuelle Fristen (Stand: 2025):
Hier sind die wichtigsten Punkte:
Der AI Act teilt KI-Systeme in vier Risikokategorien ein, die verschiedene Anforderungen an Entwickler, Anbieter und Importeure von KI-Systemen stellen:
Technologie- und InnovationsPartner
Plattform KI
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
+43 2742 851 16604
Jetzt kontaktierenDiese KI-Systeme sind verboten, da sie eine erhebliche Gefahr darstellen.
Diese KI-Systeme müssen strengen Vorgaben folgen, die Risikomanagement, Datenqualität, Protokollierung, Dokumentation und menschliche Aufsicht betreffen.
Für diese KI-Systeme gibt es spezielle Transparenzverpflichtungen. Nutzer müssen erkennen können, wenn Texte, Bilder oder Videos von KI generiert wurden.
Für diese KI-Systeme, wie beispielsweise Spamfilter, gibt es keine speziellen Vorgaben.
Zusätzlich regelt der AI Act auch den Umgang mit allgemeinen KI-Systemen (große generative KI-Systeme), da diese potenziell systemische Risiken mit sich bringen können.
Weitere Details zur Einigung finden Sie in der Pressemitteilung des Europäischen Parlaments, in den KI-Guidelines für KMUs und bei der KI Servicestelle der österreichischen Regulierungsbehörde RTR.
Technologie- und InnovationsPartner
Plattform KI
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
+43 2742 851 16604
Jetzt kontaktieren