Nachlese
Impulsprogramm digi4Wirtschaft Nachbericht
Bei einem Webinar erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich der Neuauflage des Impulsprogrammes digi4Wirtschaft, einen Überblick über alle drei Themengebiete: digi Kickstart, digi Assistent und digi Investition.
WeiterlesenDigitalisierungs-Sprechtage
Alle Digitalisierungs-Sprechtage
50 Minuten kostenlos mit Expert:Innen Ihre Digitalisierungs-Idee besprechen
WeiterlesenDie Antragstellung ist wieder möglich!
digi4Wirtschaft
Drei Förderschienen stehen zur Verfügung, um niederösterreichische Unternehmen bei Digitalisierungsmaßnahmen zu unterstützen: digi Kickstart, digi Assistent & digi Investition.
WeiterlesenMit kleinen Schritten zu mehr Wertschöpfung!
digi Kickstart
Das Programm digi Kickstart stärkt die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Niederösterreich. Wie? Durch ein einfaches und effektives Einstiegsprogramm, das drei physische Treffen umfasst.
WeiterlesenSafe the date
NÖ Innovationspreisverleihung
Die NÖ Innovationspreisverleihung 2022 findet am 11. Oktober 2022 im Casino Baden statt!
WeiterlesenWie die Blockchain zu Firmen kommt
Blockchain-Summit 2022
Das war das Blockchain-Summit 2022 der FH St. Pölten.
WeiterlesenNachlese
Industrielle Exoskelette
Industrielle Exoskelette war am 10. Juni Thema einer Veranstaltung im Technologiezentrum in St. Pölten.
WeiterlesenFördercall
Künstliche Intelligenz für Recycling 2022
Leitprojekt an der Schnittstelle von/zu „Produktion & Material“, „Kreislaufwirtschaft“ und „AI for Green“.
WeiterlesenEinreichungen wieder möglich!
KMU.DIGITAL
KMU.DIGITAL fördert die individuelle Beratung österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) durch zertifizierte Expertinnen und Experten zu den Themen Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung), E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung.
WeiterlesenJugend sponsored by TIP
Mostviertler Schul-Innovationspreis
Auch heuer unterstützten die Technologie- und InnovationsPartner (TIP) den Mostviertler Schul-Innovationspreis in Zusammenarbeit mit der ESA Elektro Automation GmbH aus Viehdorf.
WeiterlesenIdeensprechtage
Alle Ideen-Sprechtage
Sie haben eine Idee, Erfindung oder wollen einen Namen, eine Marke oder ein Logo schützen lassen?
WeiterlesenNachlese
Digitale Produktentwicklung
Digitale Produktentwicklung, der digitale Zwilling , 3D Druck und die Digitale Zertifizierung war am 05. April Thema einer Veranstaltung in der Bezirksstelle Amstetten.
WeiterlesenNachlese
Finanzierung – Förderung
TIP: Fördern neuer Ideen, Märkte, Produkte und Verfahren
WeiterlesenNachlese
Deep Learning Kamera Systeme mit Cobots
Cobots mit Deep Learning Kamerasystemen war am 03. März Thema einer Veranstaltung im Technologiezentrum in St. Pölten.
WeiterlesenTIP gratuliert Siegerteam
compAir 2022
Die Organisation „robo4you“ betreibt und fördert Jugend- und Erwachsenenbildung in Robotik, Künstliche Intelligenz sowie autonome Assistenzsysteme.
WeiterlesenFH St. Pölten
Center for Artificial Intelligence
Die FH St. Pölten betreibt Grundlagen- und Anwendungsforschung zum Thema KI, angefangen bei der Entwicklung von grundlegender Methodik bis hin zur Umsetzung innovativer Anwendungen. Dabei stehen die Menschen sowie die Bedürfnisse der NutzerInnen im Mittelpunkt.
WeiterlesenTIP Welcomepackage
NÖ Plattform Luft- und Raumfahrt
Wir heißen alle Unternehmen der Luft- und Raumfahrt in NÖ herzlich willkommen und legen anlässlich der Gründung der NÖ Plattform für Luft- und Raumfahrt ein Welcome-Package auf.
WeiterlesenAb 10. Jänner 2022
KMU-Fonds – UM
Förderung von KMU im Bereich Marken- und Musteranmeldungen sowie Beratungsleistungen 2022.
WeiterlesenSchulungstermine KI4LIFE
KI4LIFE Schulungstermine
In 3 Levels erfahren Sie mehr über die Einführung in die KI für Führungskräfte bis hin zu modernen Datenanalysen und Anwendungsmöglichkeiten im Analyseprozess.
WeiterlesenDie vier Technopole
Technologiestandort NÖ
Das Technopolprogramm der ecoplus verbindet Ausbildung, Forschung und Wirtschaft an vier Standorten in Niederösterreich. Jeder Technopol hat einen anderen thematischen Schwerpunkt.
Weiterlesen2. Ausschreibung
Digital Skills Scheck
Die Kosten von KMU für berufliche Weiterbildungen ihrer MitarbeiterInnen im Bereich der digitalen Kompetenzen werden gefördert. Ziel ist, die digitalen Kompetenzen in österreichischen KMU und bei deren Belegschaft zu erhöhen. Ausschreibung offen bis 30.11.2022
WeiterlesenJohannes Kepler Universität Linz
KI-Studium
Selbstfahrende Autos, Pflegeroboter, intelligente Haushaltsgeräte, autonome Bewässerungs- und Düngesysteme, smarte digitale Assistenten: Künstliche Intelligenz hält Einzug in unseren Alltag. Sei ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, die große digitale Revolution mitzugestalten.
WeiterlesenNachlese
TIP Webinar: Datengestützte Unternehmensführung inkl. Rechtssicherheit
Mit dem Vortragenden Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL. M. ist uns am 23. September ein Webinar zum Thema Datengestützte Unternehmensführung inkl. Rechtssicherheit gelungen, dass praxisorientierte und informative Einblicke in die Materie gab.
Weiterlesen2. Runde startet
Cobot-Integration
Mission Fraunhofer Austria: Cobots für und mit dem Menschen
WeiterlesenApeleon
Volare Betriebsbesuch
Im Zuge eines Betriebsbesuches von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschafts-und Technologielandesrat Jochen Danninger durften die Technologie- und InnovationsPartner (TIP) einen Blick hinter die Kulissen der Volare GmbH werfen.
WeiterlesenVorbereitungen zum InnoLab-Start
InnoLab-Start
Vor Kurzem durfte TIP das Innovation Lab der FH Wr. Neustadt besichtigen. Der neu ins Leben gerufene Maker Space wird derzeit noch final eingerichtet, um bei der Eröffnung am 1.9.2021 der Öffentlichkeit zugängig gemacht zu werden.
WeiterlesenNachlese
TIP-Webinar: IP-Strategie: Innovative Produkte oder Dienstleistungen schützen
Der nachhaltige Schutz von Innovationen wird im internationalen Wettbewerb immer wichtiger, damit sich technologieorientierte Unternehmen mit den eigenen Produkten oder Dienstleistungen am Markt erfolgreich durchzusetzen.
WeiterlesenNachlese
TIP Webinar: Neues Förderprogramm des Landes NÖ
Die Wirtschaftsförderung des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds unterstützt niederösterreichische Unternehmen durch regionale Schwerpunkte und Impulsprogramme. Die aktuellen Richtlinien sind mit 01.04.2021 in Kraft getreten.
WeiterlesenToolbox
Virtuelles Arbeiten
Perfekt und ohne Reibungsverluste mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeiten, auch wenn sie nicht im Büro sind?
WeiterlesenNachlese
TIP-Webinar: Agile Produktentwicklung – 3D-Druck macht’s möglich
Ein Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt zu bringen kann einer der wichtigsten Faktoren sein ob ein Produkt erfolgreich ist.
WeiterlesenFörderaktion "BLEIB EINZIGARTIG"
Marken- und Designanmeldungen werden finanziell gefördert
Die Anmeldung Ihrer Marke oder Ihres Designs ist essenziell, um Ihr Produkt, Ihr Unternehmen vor Verwechslung und Nachahmung zu schützen. Um leichter diese Anmeldung durchführen zu können, hat das Österreichische Patentamt eine neue Förderaktion gestartet: „BLEIB EINZIGARTIG“.
WeiterlesenNÖ Innovationspreis
Innovationspreis NÖ erstmals in virtueller Welt vergeben
Premiere: Der Preis in der Kategorie "Digitalisierung" wurde in einer eigens kreierten virtuellen Welt vergeben.
WeiterlesenBudget ist erschöpft
Große Nachfrage zur Förderung „digi4Wirtschaft“
ACHTUNG! Ab sofort ist die Beantragung der Förderschienen digi Investition und digi Konzept beim Land NÖ, wie letzte Woche avisiert, nicht mehr möglich. Das Budget ist erschöpft und die Warteliste bereits überfüllt. Es gibt aktuell noch keine Aussage über eine mögliche Fortsetzung. (Stand: 22.3.2021) Über die Wirtschaftskammer kann jedoch die Förderschiene „digi Assistent“ weiterhin eingereicht werden.
WeiterlesenPassende Veranstaltung für Ihre Branche
Innovation in der Außenwirtschaft Austria
Mit dem Netzwerk der über 76 AußenwirtschaftsCenter- und 35 Büros stehen Partnernetzwerke in den wichtigsten Technologie– und Innovationshotspots der Welt zur Verfügung. Hier finden Sie mit Sicherheit die passende Veranstaltung für Ihre Branche.
Weiterlesenab 17.12. Creative Impact Calls geöffnet
aws Creative Impact
Ab 17.12. sind wieder beide aws Creative Impact Calls geöffnet. „Prototyp erstellen“ ist ein Zuschuss von bis zu 50.000 Euro für die Entwicklung hoch innovativer Prototypen und erster Anwendungen. „Marktreife erreichen“ ist ein Zuschuss von bis zu 200.000 Euro für innovative Vorhaben, deren wirtschaftliche Umsetzbarkeit bereits nachvollziehbar ist.
WeiterlesenGesamtsieg des diesjährigen Wettbewerbes
Gewinner NÖ Innovationspreis 2020
Der Gesamtsieg des diesjährigen Wettbewerbes geht an Gabriel-Chemie Gesellschaft m.b.H. Mit dem Projekt „Intelligenter Kunststoff – Taggant Technology“ konnte das Unternehmen die Jury überzeugen. Wir gratulieren herzlich! Weitere Siegerinfos und Projektvideos sind auf unserer Homepage zu finden.
WeiterlesenNachlese
Förderantrag leicht gemacht
20.11.2019 - FFG-Workshop für das erfolgreiche Beantragen von Innovationsförderungen
WeiterlesenDas neue Veranstaltungs- programm von INNOVATE
Digitalisierung auf den Boden gebracht
... ermöglicht Ihnen Veranstaltungen zu diversen Digitalisierungsthemen zu besuchen. Das Digital Innovation Hub INNOVATE ist ein Zusammenschluss aus mehreren Digitalzentren und erarbeitet gerne mit kleinen oder mittleren Unternehmen kostenfrei, unabhängig und praxisnah maßgeschneiderte digitale Lösungen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Herbstprogramm.
WeiterlesenKontakt
Technologie- und InnovationsPartner
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
+43 2742 851 16601
Jetzt kontaktieren