BIOMIN GmbH
Gesamtsieger NÖ Innovationspreis 2021
Unsere Beziehung zum Projekt
- Strategie, Management und Organisationsentwicklung
- Unterstützung bei Produktentwicklung und Design
- Unterstützung bei Förderanträgen
ZENzyme gegen Schimmelpilzgift
Ein neues, biotechnologisch entwickeltes Enzym wandelt das giftige Schimmelpilzgift Zearalenon in einen ungiftigen Metaboliten um.
Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) sind sekundäre Stoffwechselprodukte, die von Schimmelpilzen verursacht werden. Sie verursachen massive Ernteverluste von Getreiden und gefährden besonders die Gesundheit und Fruchtbarkeit von Nutztieren für die Lebensmittelproduktion. Weltweite Untersuchungen zeigen, dass das Schimmelpilzgift Zearalenon vor allem auf Mais, Weizen und Soja zu finden ist.
Alleine in Europa beträgt der Schaden durch Mykotoxine mehr als 3 Milliarden €. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von BIOMIN, mit seinem weltweit vernetzten Forschungszentrum in Tulln, ist es gelungen, das Enzym „ZENzyme“ zu entwickeln, das bei der Anwendung das Schimmelpilzgift Zearalenon rasch, spezifisch und irreversibel beseitigt. Damit wird ein nachhaltiger und effizienter Beitrag für die Lebensmittelsicherheit und Versorgung der Menschheit weltweit erreicht.
Fotocredits: David Schreiber